Sexualisierte Gewalt hat keinen Platz in unserem Jugendverband. Auf dieser Seite finden Sie Ansprechparter:innen bei uns im Haus, dem Jugendverband, der Evangelischen Landeskirche in Bayern und staatlichen Stellen.
Des weiteren finden Sie Hilfetelefone aus verschiedensten Bereichen.
Neben den konkreten Ansprechpartner:innen und Stellen für Verdachts- und Mitteilungsfälle finden Sie hier auch die Pläne und Konzepte zur Prävention sexueller Gewalt die in unserer Arbeit Anwendung finden.
Unser Leitbild zum Umgang mit sexualisierter Gewalt
Jeder Mensch ist nach Gottes Ebenbild geschaffen. Dies verleiht uns Menschen Würde – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder ethnischer Herkunft. In unserer Dekanatsjugend Allgäu wollen wir diese Würde achten. Wir übernehmen Verantwortung für den Schutz der uns anvertrauten Personen vor grenzüberschreitendem Verhalten und Übergriffen, vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt. Gewalt hat keinen Raum in unserer Dekanatsjugend.
Wir wollen Menschen, ganz besonders Kindern und Jugendlichen, sichere Räume bieten, in denen sie Gottes Segen erfahren können. Wir wollen einen sicheren Rahmen schaffen, in dem Nähe, Gemeinschaft und geteilter Glaube erlebt werden können.
Wir wissen dabei um die Möglichkeit, dass da, wo Menschen einander begegnen, auch das Risiko für Verletzungen und Fehler besteht. Diese werden, wenn sie geschehen, nicht verschwiegen. Wo es zu Grenzüberschreitungen oder gar Übergriffen kommt, unterstützen wir aktiv den Umgang mit Beschwerden und Fehlern. Dabei orientieren wir uns an einer Kultur der Achtsamkeit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ansprechpersonen
Wenn du ein Problem, eine Frage oder einen Verdacht hast, melde dich!
Entweder direkt bei einer Ansprechperson oder unter der allgemeinen E-Mail Adresse.
Du erreichst uns auch unter:
Was uns wichtig ist:
- Wir stehen immer auf der Seite der Betroffenen!
- Unser Ziel ist es ehrenamtliche, wie hauptamtliche Mitarbeiter für das Thema zu sensibilisieren
- Sexueller Missbrauch darf kein Tabuthema sein!
Was wir tun:
- Wir bilden Mitarbeiter zum Thema Prävention vor sexuellem Missbrauch aus und weiter
- Wir beraten Betroffene, schaffen sichere Räume und unterliegen der Schweigepflicht
- Wir haben viel Zeit für Gespräch und Begleitung
- Wir unterstützen Kirchengemeinden und Hilfesuchende vor Ort in der Präventionsarbeit und im Verdachtsfall
- Wir thematisieren sexuellen Missbrauch im Jugendverband und darüber hinaus
Worum wir Euch bitten:
Wenn ihr einen Verdacht in Bezug aus sexuellen Missbrauch habt oder euch Betroffene ansprechen:
- Ruhe bewahren
- Verbündete suchen
- Vertrauensleute kontaktieren
- Dokumentation
- Eigene Grenzen und Möglichkeiten kennen und akzeptieren
- Sich als Gesprächspartner anbieten